Wissenswertes
Infos und News rund um Spirulina…

Lebensmittel der Zukunft – Algen
Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in Nordrhein-Westfalen und auch international umgeschaut, welche Ideen es für die Ernährung der Zukunft gibt. Dabei haben wir die Themen „Algen“, „Obst und Gemüse aus der Stadt“ und „Fleisch der Zukunft“ bearbeitet. Jeder und jede kennt Algen als Lebensmittel. In der Sushi Bar oder zum Beispiel Spirulina als Nahrungsergänzungsmittel. Denn Algen sind voller Proteine und Vitamine und Omega3 Fettsäuren. Aber in unserer Ernährung spielen sie keine besonders große Rolle – noch nicht. Denn es gibt Forscher und Wissenschafterinnen auf der ganzen Welt, die in Algen ein großes Potential sehen. Auch in NRW gibt es mehrere Landwirte, die umgestellt haben – von Tierhaltung auf Algenzucht. Einen von ihnen haben wir im Münsterland besucht –

Familie Kemper aus Südlohn startet mit Algen-Ernte
Produktionsweg laut Inhaber derzeit einmalig in Europa. Die Zuchtanlage in Südlohn sieht aus wie ein Hallenbad. Becken, gefüllt mit 30 Grad warmem, schleimig-grünem Wasser. Hier wird jetzt geerntet. Und zwar Algen. SÜDLOHN. Aus dem dunkelgrünen Wasser neben Alfons Kemper steigen Blasen an die Oberfläche auf. Ein Paddel bewegt das etwa 15 Zentimeter tiefe Wasser, sodass die Alge gut mit Licht und Stickstoff versorgt wird. Die Luft riecht ein bisschen wie im Tropenhaus. Der Südlohner kniet neben einem von drei… Borkener Zeitung, Kreis BorkenDienstag, 30. April 2024von Karin Printing Zum Artikel

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Als Betreiber einer Algenfarm produziert die Algenland GmbH und die Münsterland Algen GmbH einen natürlichen, hochwertigen Rohstoff – Spirulina Algenbiomasse. Dieses Rohmaterial bietet ein großes Spektrum an potentiellen Verwendungsmöglichkeiten. Die in der Algenzelle befindlichen Substanzen wie eignen sich u.a. für den Einsatz im Bereich der Kosmetik, der Pharmazie und der Chemie. Weiterhin bieten Algen durch die Fähigkeit in ihrem Inneren Öltropfen einzulagern, die Möglichkeit diese Lipide in extrahierter und veresterter Form als Biodiesel einzusetzen oder aber die gesamte Rohmasse als energiereichen Ausgangsstoff zur Vergärung in einer Biogasanlage zum Einsatz zu bringen. Abhängig von der gewünschten Nutzung, bieten sich unterschiedliche Algenarten zur Kultivierung an. Im Bereich der Lebensmittelproduktion sind Spirulina und Chlorella Algen die bekanntesten Vertreter. Sie besitzen ein entsprechend hohes